Bedarf erkennen | Lösungen gestalten | Umsetzung steuern

Von der Idee zum fertigen Produkt

Mit System und Struktur

Als Business Analyst, Product Owner und Requirements Engineer gebe ich Orientierung in komplexen Vorhaben, strebe mit allen Beteiligten ein gemeinsames Bild an und steuere die Umsetzung nach strategischen Vorgaben.

Profitieren Sie und Ihre Mitarbeiter als Großunternehmen, öffentliche Institution, KMU, EPU und Start-up – auch von meiner langjährigen Erfahrung in der Software-Entwicklung.

Business Analyse

  • Ist-Zustandsanalyse
  • Geschäftsprozess Analyse (Ist und Soll)
  • Ausarbeiten von Lösungskonzepten
  • Impact Analyse
  • Begleitung bei der Umsetzung
  • Workshops

Product Ownership

  • Produktvision entwickeln und kommunizieren
  • Stakeholder abholen und einbinden
  • Roadmap Pflege
  • Backlog Management
  • Stories entwickeln
  • Release Planung

Requirements Engineering

  • Anforderungen erheben
  • Anforderungen dokumentieren
  • Anforderungen prüfen und validieren
  • Anforderungen managen
  • Vermittlung zwischen Fachbereich und IT
  • RE im agilen Umfeld

Software-Engineering

  • Smalltalk Anwendungen
  • Eclipse / RCP Anwendungen
  • Wartung und Weiterentwicklung
  • Refactoring
  • Planung schrittweiser Ablöse
  • Langjährige Erfahrung in Programmierung und Architektur
  • Fachabteilungen und IT sprechen oft aneinander vorbei – Anforderungen werden falsch verstanden, unvollständig umgesetzt oder auch übererfüllt; oder Projekte liefern nicht den gewünschten Mehrwert. Mit mir als erfahrenem Business Analysten klären wir am Anfang gemeinsam mit den Beteiligten und Betroffenen den Scope und richten ihn auf den geschäftlichen Mehrwert aus.
  • Das Backlog ist unübersichtlich und überladen mit doppelten und/oder veralteten Einträgen. Als Product Owner kann ich Ihnen helfen, dieses Problem zu beheben, temporär als Coach oder – wenn gewünscht – übernehme ich die Rolle auch selbst.
  • Der Ursprung und die Intention von Anforderungen sind nicht nachvollziehbar, manchmal sind Anforderungen in der jeweiligen Phase zu detailliert, andere zu vage. Mit einem langjährigen Requirements Engineer gewinnen Sie einen besseren Überblick über Ihre Anforderungen und erleichtern die Priorisierung und Planung.
  • Sie haben noch eine Smalltalk oder Eclipse/RCP Anwendung in ihrer Softwarelandschaft und finden keinen Entwickler mehr für kleine Anpassungen? In diesen beiden Gebieten kann ich Ihnen auch direkt als Softwareentwickler Unterstützung anbieten.
  • Eine Business Analystin verabschiedet sich für eine Zeit in den Mutterschutz und der Rest des Teams ist auch schon jetzt „gut ausgelastet“? Vielleicht kann ich Ihnen bei der Überbrückung dieses oder eines anderen Engpasses mit meinen Leistungen weiterhelfen.
  • Sie haben endlich ein junges, dynamisches und engagiertes Team beisammen, aber die Umsetzung Ihres Produktes will noch nicht so richtig in die Gänge kommen. Oft sind es nur kleine Stellschrauben, an denen man dreht, manchmal benötigt es etwas mehr. Schauen Sie sich an, welche Möglichkeiten es gibt, mit Ihren Mitarbeiter und Teams den Output schrittweise zu verbessern.
  • Sie suchen nach einem Experten, der in Ihrer Jira Umgebung oder anderen Tools das eine oder andere Problem löst oder diese um ein paar Features erweitert – vielleicht mit einem Plugin. Werfen Sie einen Blick auf meine Skillseite, wo ich meinen „Werkzeugkasten“ kompakt zusammengestellt habe.

Großbetriebe und öffentlicher Sektor

  • Temporäre sowie mittel und langfristige Skalierung
  • Know-how-Transfer
  • Vertretung von Ausfällen
  • Entlastung bestehender Teams

KMUs, EPUs und Start-ups

  • Auslagern von Requirements Management und Product Ownership
  • Aufbereiten und Priorisieren von Demands
  • Mitarbeiter freischaufeln für Innovation
  • Ideen für Umsetzung strukturieren

Mitarbeiter

  • Coaching für Einzelpersonen
  • Begleiten von Teams in diversen Rollen
  • Klären und abgrenzen von Rollen
  • Etablieren von Team Gewohnheiten zur schrittweisen Verbesserung

Zuhören

Bevor ein Projekt auf die Reise geht, ist es wichtig, die Standpunkte, Intentionen und Sorgen aller Beteiligten zu hören und zu verstehen.

Gerade am Anfang eines Projektes ist es wichtig, sich auf den richtigen Pfad zu begeben, den dadurch auch alle mittragen.

Auch das Risiko von späteren, oft teuren Kurskorrekturen wird dadurch minimiert.

Gemeinsames Bild

Für die erfolgreiche Umsetzung eines Projekts oder der Gestaltung eines Produktes ist es fast unerlässlich, ein gemeinsames Bild bei allen Beteiligten zu erzeugen, anzupassen, und während des gesamten Projektes in den Köpfen aufrechtzuerhalten.

Das gilt für die gemeinsame Sicht auf das Endprodukt, die Priorisierung und den Weg dorthin.

Erfahrung aus vielen Projekten

Profitieren Sie von meiner langjährigen Erfahrung als Programmierer, Architekt, Business Analyst, Product Owner und Requirements Engineer in unzähligen Projekten und zahlreichen Branchen.

Studium, Kurse und Lehrbücher sind eine solide und wichtige Grundlage. Gemeinsam mit den Erfahrungen, die ich in ihrer Anwendung sammeln konnte, sind der größte Hebel in der täglichen Projektarbeit.